Landesverbände
Struktur und Organisation des Österreichischen Boxverbandes mit den einzelnen Landesverbänden.
Verbände des ÖBV
Der Österreichische Boxverband (ÖBV) ist die Dachorganisation des Boxsports in Österreich und gliedert sich in neun Landesverbände. Diese regionalen Verbände sind für die Entwicklung und Förderung des Boxsports in ihrem jeweiligen Bundesland verantwortlich und stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen den einzelnen Vereinen und dem Dachverband dar.
Die Landesverbände organisieren regionale Wettkämpfe, Landesmeisterschaften und unterstützen die lokalen Vereine bei der Ausbildung von Trainern, Kampfrichtern und Athleten. Sie sind wichtige Ansprechpartner für alle Sportlerinnen und Sportler sowie für Interessierte, die mit dem Boxsport beginnen möchten.
Standorte der Landesverbände
Organisation & Struktur
Der ÖBV vereint alle neun Landesverbände unter einem Dach und koordiniert die überregionalen Aktivitäten im österreichischen Boxsport. Die klare Organisationsstruktur sorgt für eine effiziente Zusammenarbeit auf allen Ebenen und fördert den Boxsport in ganz Österreich.
So funktioniert der Aufbau des österreichischen Boxsports:
Vereine
Die Basis des Boxsports bilden die lokalen Vereine, in denen Boxerinnen und Boxer unter Anleitung von vom ÖBV ausgebildeten Boxtrainern trainieren und sich auf Wettkämpfe vorbereiten.
Landesverbände
Die Landesverbände organisieren regionale Meisterschaften, veranstalten ABC-Turniere, richten auch die Österreichischen Meisterschaften aus und fungieren als Bindeglied zwischen den Vereinen und dem Dachverband.
Österreichischer Boxverband
Der ÖBV als Dachorganisation repräsentiert den österreichischen Boxsport national und international.

Kontaktieren Sie Ihren Landesverband
Möchten Sie mehr über den Boxsport in Ihrem Bundesland erfahren oder selbst aktiv werden? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem regionalen Landesverband auf!
Zum Kontaktformular